Warum zum Heilpraktiker?
Ich habe mir als Heilpraktiker zum Ziel gesetzt, den kranken Menschen oder den Menschen, der in seiner Befindlichkeit gestört ist, in seiner ganzen Persönlichkeit wahrzunehmen und in dieser ganzheitlichen Sichtweise ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln und anzuwenden.
Meine Patienten
Im Beruf
Ein sensibler Umgang mit persönlichen Ressourcen ist gerade in „wirtschaftlich schwierigen“ Zeiten wichtiger denn je. Der Beruf stellt immer höhere Anforderungen an alle. Ein krankheitsbedingter Leistungsabfall kann sich in unserer „Leistungsgesellschaft“ negativ auswirken.
In der Familie
Familie oder Partnerschaft bleiben von den Leistungseinflüssen nicht unberührt. Gerade durch die oft notwendige Doppelbelastung von Beruf und Familie führen Überforderungen zu Dysbalancen und Erkrankungen.
In der Freizeit
Ein neuer Ansatz: Freizeit zur Regeneration und zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Vitalität zu nutzen. Hierbei unterstütze ich meine Patienten.